02
Die Architektur

Die Architektur –
Gründerzeit ganz neu

Das Gesamtprojekt Brunnenviertel umfasst zwei große Karrees mit gründerzeitlicher Bebauung. Zur Vermarktung werden insgesamt 30 Häuser mit je sechs bis 12 Wohneinheiten, mit Größen zwischen 50 und 120 qm Wohnflächen angeboten. Bei aller Unterschiedlichkeit in der Anmutung, Aufteilung und Größe haben sie eines gemeinsam: ihren besonders hohen Wohnwert und die grünen Innenhöfe.

Sensibel saniert – vom Keller bis zum Dach

Hohe Decken, teilweise Stuck, Wandmalereien in den Treppenhäusern, große Fenster, großzügig geschnittene Wohnräume – eben alles, was Mieter an Altbauten schätzen – verbindet sich hier mit dem Komfort eines Neubaus. Dafür sorgt eine sorgfältige Sanierung, die behutsam mit der wertvollen Bausubstanz umgeht, nach den Maßgaben des Denkmalschutzes und nach den entsprechenden DIN Qualitätsnormen. Erhaltenswertes wie alte Geländer oder Wandmalereien in Treppenhäusern wird gerettet, Brüchiges oder Überholtes wie Heizungen und Bäder konsequent und energieeffizient erneuert und optimiert. Wie innen, so außen: Allen Bewohnern stehen große, neu gestaltete, grüne Innenhöfe zur Verfügung, die echtes Parkgefühl vermitteln. Die gemeinschaftlichen Grünflächen sind von den hauseigenen Terrassen, Balkonen und den Gärten der Erdgeschosswohnungen aus sicht- bzw. nutzbar und bieten Raum für ein lebendiges nachbarschaftliches Miteinander.

Bilder: © Peter Usbeck, Photoness.de